Wir sind ein junges und motiviertes Team von männlichen und weiblichen Ergotherapeuten/innen mit einem weitgefächertem Fachwissen an Therapien und Behandlungen.
Betriebsethik
Der Patient steht bei uns mit seinen individuellen Zielen und Wünschen im
Vordergrund. Wir versuchen das Notwendige mit angenehmen Tätigkeiten und Behandlungen zu
verbinden. Dies alles führt zu dem Ziel der größtmöglichen Selbständigkeit und
Teilhabe im gewohnten alltäglichen Lebensumfeld.
Was ist Ergotherapie?
„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer
Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der
Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung,
Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode, bei der der Patient
die Fertigkeit erlernt, sich selbst zu regulieren, um so die eigene kognitive
Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Faszien sind Strukturen, welche den gesamten Körper durchziehen. Zu den Strukturen
gehören unter anderem Bänder, Sehnen, Kapseln und Häute wie z.B: Muskelfaszien. Daraus
lässt sich schon erkennen wie weit reichend die Faszien im Körper verteilt sind.
Sowohl auf den Händen, als auch auf den Füßen finden wir jeweils eine Spiegelung unseres ganzen Körpers. Jedes Organ und Körperteil kann einer Zone in dieser Spiegelung zugewiesen werden.
Die Hochtontherapie ist eine Behandlungsmethode zur Behandlung vieler verschiedener
Erkrankungen und Problematiken, welche aus der Elektro- und Ultraschalltherapie
entstanden ist. Bei Der Therapie setzen wir ein HiTop Gerät der Firma Vivumed GbR ein.
Sie können sich gerne an uns wenden bei Fragen zum Thema Hilfsmitteln und
Wohnraumanpassung. Wir können sie in diesen Themen aufgrund unserer Ausbildung und den
vielen Erfahrungen beraten, besonders bei neurologischen und orthopädischen Symptomen
oder Einschränkungen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit Hilfe der folgenden Behandlungsmethoden sind wir in der Lage, zu jedem Leiden die
passende Therapie individuell auf jeden Klienten zugeschnitten anzuwenden und Sie
umfangreich zu Übungen, die Sie auch außerhalb der Therapietermine anwenden können, zu
beraten.
Unsere Vorgehensweise:
Wir beginnen jede Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese, gefolgt von einer genauso
ausführlichen Befunderhebung. Anschließend wählen wir, gemeinsam mit Ihnen, die für Sie am
besten geeignete Therapiemethode aus und passen diese individuell auf Ihre persönlichen
Ziele und Bedürfnisse an. Jeweils nach zehn Einheiten validieren wir den Therapiefortschritt
mit Ihnen zusammen. Das heißt, dass wir einen erneuten Befund erstellen und mit dem
vorangegangenen Befund vergleichen, um dann die Fortschritte festzuhalten und gegebenenfalls
neue Ziele festzulegen.
Definition:
Eine ergotherapeutische motorisch-funktionelle Behandlung ist eine Therapie zur
Behandlung jeglicher rein körperlich bedingter Leiden, die die Bewegung
beeinträchtigen.
Gründe für eine motorisch-funktionelle Therapie:
Abbau muskulärer Strukturen
Erkrankungen orthopädischer Art
motorische Entwicklungsverzögerung
Erkrankungen des rheumatischen
Formenkreises
Operationsfolgeerkrankungen
Narbenbildung (z.B. durch Operationen)
Definition:
Eine ergotherapeutische sensomotorisch-perzeptive Therapie zielt darauf ab, Leiden
zu Behandeln, die durch eine Kombination von nervalen und muskulären Problematiken,
hervorgerufen werden.
Gründe für eine sensomotorisch-perzeptive Therapie:
Schlaganfall
Multiple Sklerose (MS)
Parkinson
spastische oder plegische Lähmungen
Hyperkinesien
muskulär oder nerval bedingte Schmerzen
Hypersensibilität
Hyposensibilität
Parästhesien
Definition:
Eine ergotherapeutische psychisch-funktionelle Therapie behandelt alle
Beeinträchtigungen und Krankheitsbilder, die durch psychische Problematiken,
Fehlfunktionen und/oder übermäßige Belastung hervorgerufen werden.
Gründe für eine psychisch-funktionelle Therapie:
Depressionen
Burnout
Borderlineerkrankung
Schizophrenie
Affektstörungen
Definition:
Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining ist eine Therapie zur Verbesserung und
zum Erhalt aller kognitiven Funktionen.
Gründe für ergotherapeutisches Hirnleistungstraining:
Wir führen in dieser Praxis Behandlungen in den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie
und Geriatrie durch und bieten Hilfsmittelberatung mit fachmännischer Unterstützung an.
Weiterhin führen wir Neurofeedback-Behandlungen durch. Wir haben für Sie eine kleine
Fotoshow erstellt, damit Sie sich unsere Praxisräume ansehen können.
Viel Spaß!
Wie bekomme ich eine ärztliche Verordnung?
Wenn Sie oder Angehörige jeden Alters Beschwerden haben, wenden Sie sich zuerst
an den Arzt Ihres Vertrauens. Dieser kann Ihnen dann eine Verordnung für Ergotherapie
ausstellen. Mit der Verordnung kommen Sie dann zu uns in die Praxis oder melden sich bei uns telefonisch oder per Mail. Dieser Prozess ist bei Kassenpatienten und
privatversicherten Patienten der Selbe.
Kundenerfahrungen
Geben Sie Ihre Bewertung ab
Kontakt
Praxis für Ergotherapie
David Autenrieth & Jan Harbarth
Neurofeedback zeigt große Erfolge besonders im Bereich der Behandlung von AD(H)S und sonstigen
Konzentrationsschwierigkeiten. Auch im Bereich der Stressbehandlung zeigt Neurofeedback
große Wirkung. Zusätzlich einsetzbar ist Neurofeedback sehr gut bei Burnout, beginnender Demenz,
zur generellen Leistungssteigerung im Konzentrationsbereich oder bei
Entspannungsschwierigkeiten.
Allgemein
Eine Neurofeedback-gestützte Therapie beinhaltet im Normalfall 40 Therapieeinheiten
Neurofeedbacktraining. Eine Therapieeinheit dauert 45-60 Minuten und besteht aus dem Anschließen an das
Neurofeedbackgerät, 35-40 Minuten Training und einer kurzen Nachbesprechung der Einheit.
Die Behandlung
An erster Stelle steht ein Gespräch zwischen dem Therapeuten und dem Patienten/Klienten. In diesem
Gespräch erläutert Ihr Therapeut Ihnen den genauen Ablauf der Therapie und stellt mit Ihnen
zusammen die Zielsetzung auf. Anschließend werden Sie an das Neurofeedback-Gerät angeschlossen.
Hierzu werden Ihnen drei kleine Elektroden an den Kopf angebracht. Je nach Zielsetzung eine oder
zwei direkt auf ihrem Kopf und eine oder zwei an den Ohrläppchen. Mit Hilfe dieser Elektroden dem
Neurofeedbackgerät (bei uns der Mindmaster) und der dazugehörigen Software wird nun ein kleines EEG
erstellt.
Nun beginnt Ihre erste Trainingseinheit, die darin besteht, dass Ihr Therapeut Ihnen das Programm
erklärt und Sie sich erst einmal daran gewöhnen können. Im nächsten Schritt führt Ihr Therapeut mit
Ihnen eine Befundsituation durch, die zur Ersteinschätzung und Therapieplanung dient. Die
Ergebnisse dieses Befundes wertet Ihr Therapeut mit Ihnen gemeinsam aus, um Ihnen genau aufzuzeigen, wie
der gemeinsame Weg zum Erreichen der Zielsetzung aussehen wird.
Nach diesem Befund beginnt nun Ihr regelmäßiges Training, welches im besten Falle zweimal pro
Woche stattfinden wird. Auf Wunsch kann nach jeder Therapieeinheit eine kurze gemeinsame Auswertung der
Trainingsstunde stattfinden, in der ihnen Ihr Therapeut den genauen Verlauf der Einheit erklären kann.
Ist dies nicht gewünscht oder zeitlich für Sie nicht möglich, wird Ihr Therapeut Sie in regelmäßigen
Abständen über den Therapieverlauf aufklären, sodass Sie immer wissen, wie Ihr Training verläuft.
Am Ende der Therapie/des Trainings steht ein Abschlussgespräch, wo noch einmal die erreichten
Ziele abgeglichen werden mit den zu Beginn aufgestellten Zielen. Auf Wunsch kann ca. ein Jahr nach
Behandlungsende ein Kontrolltermin festgelegt werden, bei dem Sie gemeinsam mit Ihrem Therapeuten
Ihren Therapieerfolg erneut überprüfen können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team.
Genauso weitreichend können aber leider auch die Probleme sein, welche daraus entstehen können. Oft
erkennt man nur nicht, dass zum Beispiel Kopf- oder Rückenschmerzen durch eine Faszienproblematik
entstanden sind. Daher ist dieses Thema sehr wichtig zu bearbeiten. Weiterhin sorgen gut behandelte
Faszien dafür, das wir uns leichter und besser Bewegen können und wie oben schon genannt, meist auch für
eine Schmerzlinderung durch eine erweiterte Beweglichkeit.
Durch mehrere externe und interne Fortbildungen ist unser Team geschult oben genannte Problematiken
weitesgehend zu erkennen und zu behandeln. Dadurch können wir ein für Sie angepasstes Training
entwickeln und mit verschiedenen Übungen und Traingsmaterialien ihnen schnelle und dauerhafte Besserung
verschaffen. Dieses Training kann bei uns in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause in Einzel- und auf
Wunsch auch in Gruppenbehandlung stattfinden. Zu den möglichen Behandlungen zählen gezielte:
Dehnübungen
Blackroll-Übungen
Muskelaufbau unter verschiedenen Voraussetzungen
Massagen
Atemtraining
etc.
Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich bitte per Mail oder telefonisch an die Praxis, da stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung.
Durch Massage der entsprechenden Bereiche können wir so Einfluss auf den jeweiligen Bereich nehmen und so Symptome verschiedenster Erkrankungen Behandeln. Vor Allem im Bereich der Behandlung chronischer Schmerzen oder Missempfindungen findet diese Behandlungsmethode, bei uns, große Anwendung.
Die Behandlung der Hand- und Fußreflexzonen bieten wir sowohl als Eigenleistung, als auch im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung an.
Mehr zur Hochtontherapie
Die Besonderheit dieser Therapie zu vielen anderen Therapien, ist das die Hochtontherapie auf Zellebene
stattfindet, wodurch eine längere Behandlung oft nötig ist, jedoch auch die Problematik von Grund auf
bearbeitet wird, wodurch der Therapieerfolg oft von langer Dauer ist. Das bedeutet im genauen, dass
durch eine Veränderung/ Verbesserung der Zellstruktur automatisch eine Verbesserung im gesamten Körper
stattfindet. Weiterhin kann die Behandlung ergänzend zur schon bestehenden Behandlung eingesetzt werden,
sowie auch als eigenständige oder sogar profilaktische Behandlung.
Eine kurze Beschreibung des Gerätes und der Wirkweise hier von der Firma selber:
„Sie kennen und verwenden eventuell bereits Magnetfeld- und Bioresonanztherapien oder Mikro- sowie
Reizstrom. Auch diese können auf Zellebene wirken. Die Zelle erhält eine Therapie – allerdings ohne zu
wissen, was die Zelle wirklich benötigt und ob jede Zelle angesprochen werden muss. Es ist eine
Einbahnstraßen- Therapieform, da es kein Feedback von der Zelle gibt. (…) Die Hochtontherapie setzt
genau da an – sie sendet ein Signal an die Zelle ( auf intrazellularer Ebene) und verarbeitet die
jeweils gemessenen Parameter in der Software. Es entsteht eine wechselseitige Kommunikation zwischen den
Zellen und der Hochtontherapie. (…) Daraus erfolgt eine sichere, individuell anwendbare Therapieform mit
einem sehr breiten Anwendungsspektrum. Das Beste daran: Die Anpassung erfolgt automatisch und ist in
Theorie und Praxis nachweislich wirksam.“
(Quelle: HiTop; Gezielte Energie für die Kraftwerke des Körpers; Hochtontherapie für die Mitochondrien)
Wann kommt die Hochtontherapie zum Einsatz oder bei welchen Beschwerden/ Erkrankungen kann man sie
nutzen? Hier nur einige Beispiele:
Depressionen / depressive Verstimmungen
Diabetis
Entzündungen ( chronisch und akut)
Morbus Sudek
PNP ( Polyneuropathien)
Muskelerkrankungen
Übergewicht
Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich bitte per mail oder telefonisch an die Praxis, da stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir stellen die Hilfsmittel, obwohl wir dies teilweise dürften, nicht selber her, sondern arbeiten mit
verschiedenen Firmen zusammen. Sie sind natürlich nicht verpflichtet unsere Ansprechpartner zu nutzen,
wir werden auch mit ihren schon vorhandenen Partnern zusammen agieren. Wir nutzen nur unsere Ressourcen,
um ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Beispiele für Hilfsmittel:
Lagerungschiene durch 3D Druck
Rollator, Rollstuhl oder Gehstöcke
Systheme für Betten oder Sitzgelegenheiten
Hilfsmitteln für links- oder Einhänder ( Lähmung nach Schlaganfall)
Chronische Gelenkserkrankungen
Hilfsmittel für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen / Behinderungen
Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich bitte per mail oder telefonisch an die Praxis, da stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung.
"Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen
Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu
ermöglichen."
(DVE 08/2007)
Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilmitteln, weswegen diese auch von einem Arzt verschrieben
werden muss. Wie oben schon genannt, können sie bei uns Hilfe suchen, wenn Sie, Ihr Kind oder Angehörige
jeden Alters Hilfe brauchen. Es gibt zu jeder Krankheit, welche psychischer oder physischer Natur sein
können, verschiedene Behandlungsmethoden die Ihnen Heilung oder Linderung bringen können.
Daniel Autenrieth
Ich bin einer der Ansprechpartner für die Behandlung neurologischer Erkrankungen. Diese umfassen z.B. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfälle oder Chorea Huntington. Demenz ist einer meiner Hauptschwerpunkte, besonders im Bereich Validation, der therapeutischen Tischgespräche, Kognitiven Training oder der Leitung von Gruppen. Weitere Kernkompetenzen sind die Hilfsmittelberatung und die Therapie im häuslichen Umfeld. Bei weiteren Fragen berate ich Sie gerne zu den verschiedenen Behandlungsmethoden.
Jan Harbarth
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen besonders im pädiatrischen Bereich, also die Behandlung von
Kindern. z.B. bei Konzentrationsschwierigkeiten, AD(H)S, motorischen, psychischen oder
geistigen Entwicklungsverzögerungen.
Mein zweites Hauptgebiet ist die Therapie mit Hilfe des Neurofeedback, eine wissenschaftlich
anerkannte computergestützte Therapie, die sowohl bei Erwachsenen im Bereich Stressmanagement als
auch bei Kindern mit AD(H)S Anwendung findet und bei der große Erfolge zu verzeichnen sind.
Hierzu habe ich eine Fortbildung zum Trainer für Neurofeedback an der Akademie für Neurofeedback
in Gronau inklusive Prüfung absolviert.
Bei Fragen berate ich Sie gerne und halte regelmäßig mit Ihnen Rücksprache zum Verlauf.
Jack
Mein Name ist Jack und ich bin ein vollausgebildeter Therapiehund. Ich hatte meine Abschlussprüfung mit
meinem Herrchen David Autenrieth zusammen am 22.02.2020. Diese habe ich mit einer guten Note bestanden
und freue mich jetzt mein Wissen mit Ihnen zu teilen. Wenn Sie Lust haben mit mir eine Therapieeinheit
zu verbringen wenden sie sich bitte an das Therapeutenteam.
Alina Kade
Ich bin einer der Ansprechpartner für die Behandlung von orthopädischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Rheuma, Arthrose und Frakturen. Weiterhin ist die Behandlung kognitiver Einschränkungen einer meiner Hauptschwerpunkte. Dabei ist es nicht wichtig wie die Einschränkung entstand, z.B. Nach Schlaganfall, Demenz oder präventiv im Senioren Alter. Auch bei Orthopädischen Problemen oder bei einem Ernährungscoaching stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. Bei weiteren Fragen berate ich Sie gerne zu den verschiedenen Behandlungsmethoden.
Anja Klein
Ich bin einer der Ansprechpartner für die Behandlung von Patienten mit neurologischen Einschränkungen wie z.B. Multiple Systematrophie (MSA), Multiple Sklerose und Schlaganfall. Weitere Behandlungsgebiete in denen ich mich bewege, sind Schwindel, Wachkoma und Pädiatrie, wie zum Beispiel Marburger Konzentrationstraining ( MKT ), Graphomotorik und Kinesiologie. Bei weiteren Fragen berate ich Sie gerne zu den verschiedenen Behandlungsmethoden.